Results for 'Dr Theol Markus Zimmermann-Acklin'

971 found
Order:
  1.  39
    Mit Helium in den Tod? Zur Diskussion um die Beihilfe zum Suizid in der Schweiz.Dr Theol Markus Zimmermann-Acklin - 2008 - Ethik in der Medizin 20 (2):83-85.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  11
    Markus Zimmermann-Acklin: Euthanasie. Eine theologisch-ethische Untersuchung. [REVIEW]Markus Zimmermann-Acklin - 2003 - Ethical Theory and Moral Practice 6 (3):343-345.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Reflections on euthanasia in theological ethics.Markus Zimmermann-Acklin - 2000 - Ethik in der Medizin 12 (1):0002-0015.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  57
    Heinrich ganthaler/otto Neumaier, anfang und ende Des lebels. Beiträge zur medizinischen ethik.Markus Zimmermann-Acklin - 2001 - Ethical Theory and Moral Practice 4 (3):311-313.
  5.  34
    Zur Sterbehilfediskussion in der theologischen Ethik.Markus Zimmermann-Acklin - 2000 - Ethik in der Medizin 12 (1):2-15.
    Definition of the problem: In parallel with public and philosophical discussions, there is an ongoing debate about euthanasia in theological ethics. In this situation it is helpful to provide a systematic overview of the different arguments and judgements. Arguments: A short introduction is followed by a first part dealing with the definition of terms. The second and major part concerning normative arguments is subdivided into three steps: the level of principles, the more concrete level of actions and finally the level (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  6.  29
    Darf der Staat das ethisch Richtige anordnen? Zur Arbeit der Forschungsethikkommissionen.Markus Zimmermann-Acklin - 2010 - Ethik in der Medizin 22 (1):1-4.
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  95
    Mit Helium in den Tod? Zur Diskussion um die Beihilfe zum Suizid in der Schweiz.Markus Zimmermann-Acklin - 2008 - Ethik in der Medizin 20 (2):83-85.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  13
    Was bringt die Lebensende-Forschung für die Ethik in der Medizin?Markus Zimmermann-Acklin - 2014 - Ethik in der Medizin 26 (1):1-2.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  45
    Bernhard Irrgang, Thomas Rentsch (Hrsg) (2010) Bioethik in der philosophischen Diskussion: Dresdner Hefte für Philosophie 12, Thelem Verlag, Dresden, 166 Seiten, 29,80 €, ISBN 978-3-937672-26-7. [REVIEW]Markus Zimmermann-Acklin - 2012 - Ethik in der Medizin 24 (2):173-174.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  18
    Markus Zimmermann-Acklin, Hans Halter (Hrsg) (2007) Rationierung und Gerechtigkeit im Gesundheitswesen. Beiträge zur Debatte in der Schweiz: Buchreihe Gesundheitsökonomie, Bd. 3, EMH Schweizerischer Ärzteverlag AG, Basel, 336 Seiten, 40,50 €, 58,00 Fr., ISBN 978-3-03754-000-8.Friedrich Heubel - 2009 - Ethik in der Medizin 21 (2):169-171.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  18
    Markus Zimmermann-Acklin, Euthanasie - Eine theologisch-ethische Untersuchung. [REVIEW]Ralf Stoecker - 1999 - Ethik in der Medizin 11 (3):211-215.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  79
    Markus Zimmermann-Acklin (2010) Bioethik in theologischer Perspektive. Grundlagen, Methoden, Bereiche. Zweite erweiterte Auflage: Studien zur theologischen Ethik, Bd. 126, Academic Press Fribourg, Freiburg Schweiz, Verlag Herder, Freiburg/wien, 429 Seiten, 52,00 €, ISBN 978-3-7278-1656-7 (Academic Press Fribourg) ISBN 978-3-451-33062-9 (Verlag Herder). [REVIEW]Sylvia Agbih - 2012 - Ethik in der Medizin 24 (4):341-342.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  42
    Markus Zimmermann-Acklin: Euthanasie. Eine theologisch-ethische untersuchung. [REVIEW]Georg Bosshard - 2003 - Ethical Theory and Moral Practice 6 (3):343-345.
  14.  21
    Rouven Porz, Christoph Rehmann-Sutter, Jackie Leach Scully, Markus Zimmermann-Acklin (Hrsg)(2007) Gekauftes Gewissen? Zur Rolle der Bioethik in Institutionen.Witten Matthias Kettner - 2008 - Ethik in der Medizin 20 (2):159-161.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Guenther Rager, Beginn, Personalitaet und Wuerde des Menschen.M. Zimmermann-Acklin - 1999 - Ethical Theory and Moral Practice 2:73-74.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  8
    Philosophie und Religion.Jens Halfwassen, Markus Gabriel & Stephan Zimmermann (eds.) - 2011 - Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Inwiefern ist der Rechtfertigungsglaube noch lebendig in den evangelischen Gemeinden?Dr Theol Lajos Vetö-Viszkok & Pastor zu Szolnok - 1936 - Archive for the Psychology of Religion 6 (1):73-208.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  47
    Empfehlungen zur Evaluation von Ethikberatung in Einrichtungen des Gesundheitswesens.Dr med Gerald Neitzke, Prof Dr Phil Annette Riedel, Dr Theol Stefan Dinges, Dr Phil Uwe Fahr & Dr Phil Arnd T. May - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (2):149-156.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  19.  22
    Stefan Lorenz Sorgner (2010) Menschenwürde nach Nietzsche. Die Geschichte eines Begriffs.Dr Phil Markus Rothhaar - 2012 - Ethik in der Medizin 24 (4):339-340.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  10
    An der Grenze: theologische Erkundungen zum Bösen.Béatrice W. Acklin Zimmermann & Barbara Schmitz (eds.) - 2007 - Frankfurt am Main: Lembeck.
    Béatrice Acklin Zimmermann Barbara Schmitz An der GrenzeTheologische Erkundungen zum BösenUnter dem Eindruck der schrecklichen Ereignisse vom 11. September 2001, von Beslan, Abu Ghraib und Kana ist das Interesse "am Bösen"wiedererwacht. Dabei fällt auf, dass die in Politik und Gesellschaft erfolgten Deutungen des Bösen geprägt sind durch klare Grenzziehungen zwischen "gut"und "böse", die zunehmend auch auf religiöse Kategorien wie Licht-Finsternis, gerecht-sündig, Tod-Leben rekurrieren. Dies provoziert die Frage nach der Trennschärfe von "gut"und "böse": Wo genau verläuft die Grenze zwischen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  25
    O knowledge, where art thou?Markus U. Boehnert, Heinz Zimmermann & Aristomenis K. Exadaktylos - 2009 - Journal of Evaluation in Clinical Practice 15 (6):1177-1179.
  22. Saber Y conciencia moral. Fichte O la doble verdad Del escepticismo.Dr Markus Gabriel & Alemania Heidelberg - 2006 - Ideas y Valores. Revista Colombiana de Filosofía 55 (132):75-99.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  27
    The doomsday quarterly: The 24 elders of Revelation as figures of cult worship in the Late Middle Ages.Markus Zimmermann - 2011 - Disputatio Philosophica 13 (1):73-81.
  24.  14
    Barbara Prainsack, Alena Buyx Solidarity in Biomedicine and Beyond : Cambridge University Press, Cambridge, XIV + 231 Seiten, 93,00 €, ISBN 978-1-107-07424-8.Markus Zimmermann - 2020 - Ethik in der Medizin 32 (1):117-119.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  9
    Monika Bobbert (Hrsg) (2022) Assistierter Suizid und Freiverantwortlichkeit. Wissenschaftliche Erkenntnisse, ethische und rechtliche Debatten, Fragen der Umsetzung.Markus Zimmermann - 2024 - Ethik in der Medizin 36 (4):617-619.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  24
    Constructivist Curriculum Design for the Interdisciplinary Study Programme MEi:CogSci – A Case Study.Elisabeth Zimmermann, Markus Peschl & Brigitte Römmer-Nossek - 2010 - Constructivist Foundations 5 (3):144-157.
    Context: Cognitive science, as an interdisciplinary research endeavour, poses challenges for teaching and learning insofar as the integration of various participating disciplines requires a reflective approach, considering and making explicit different epistemological attitudes and hidden assumptions and premises. Only few curricula in cognitive science face this integrative challenge. Problem: The lack of integrative activities might result from different challenges for people involved in truly interdisciplinary efforts, such as discussing issues on a conceptual level, negotiating colliding frameworks or sets of premises, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  29
    The quarterly judgment: The 24 elders of the Book of Revelation as figures of late medieval piety.Markus Zimmermann - 2012 - Disputatio Philosophica 14 (1):73-81.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  14
    Burebista bei Strabon und das Dakerbild augusteischer Zeit.Markus Zimmermann - 2019 - Klio 101 (1):142-157.
    Zusammenfassung Der Aufsatz beschäftigt sich mit den bei Strabon überlieferten moralischen Reformen des dakischen Herrschers Burebista, die dieser zusammen mit dem Priester Dekaineos/dekinais durchgeführt haben soll. Es wird dargelegt, dass die Reformen ein literarisches Konstrukt Strabons sind, die im Kontext des Dakerbilds des augusteischen Rom und der Selbstdarstellung des Augustus zu sehen sind, und dazu dienten, die Aufgabe ehemaliger Eroberungspläne des Augustus in Dakien zu relativieren.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  34
    Visual Space Constructed by Saccade Motor Maps.Eckart Zimmermann & Markus Lappe - 2016 - Frontiers in Human Neuroscience 10.
  30.  6
    Macht der Fürsorge?: Moral und Macht im Kontext von Medizin und Pflege.Frank Mathwig, Torsten Meireis, Rouven Porz & Markus Zimmermann (eds.) - 2015 - Zürich: TVZ, Theologischer Verlag Zürich.
    Gerade im Gesundheitswesen ist die Frage nach (Gestaltungs-)Macht heikel. Aber wer anderen Gutes tun möchte, der muss wirksam tätig werden können. Dies beinhaltet immer auch soziale Gestaltungsmacht. Wie gehen Pflegende mit der ihnen übertragenen bzw. auferlegten Macht um? Wie viel Macht ist im Kontext von Medizin, Pflege und Gesundheitssorge nötig? Und wie nehmen die Patientinnen und Patienten sie wahr? *Oft fühlen sich Menschen, die unter einer akuten Krankheit leiden, ohnmächtig. Und so wirkt der Begriff der Macht, den wir oft genug (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Philosophie und geistiges Erbe des Mittelalters: gehalten auf dem Symposion zum 65. Geburtstag von Professor Dr. Albert Zimmermann am 9. Juli 1993.Albert Zimmermann & Jan Aertsen (eds.) - 1994 - Köln: Peeters.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  10
    Therapie im literarischen Text: Johann Georg Zimmermanns Werk »Über die Einsamkeit« in seiner Zeit.Markus Zenker - 2007 - De Gruyter.
    Der Schweizer Johann Georg Zimmermann (1728-1795) gilt als Prototyp eines philosophischen Arzt-Schriftstellers. Die in der Forschungslandschaft Literarische Anthropologie angesiedelte Monographie untersucht einleitend Zimmermanns Bestimmung des Menschen im zeitgenössischen Kontext. Fünf daran anknüpfende Fragekreise analysieren sein Hauptwerk Über die Einsamkeit (1784/85). Der Versuch einer Ortsbestimmung fragt nach der Literarität von Zimmermanns Gesamtwerk vor dem epochalen Hintergrund, nach medizin- und wissenschaftsgeschichtlichen Bezügen sowie nach seiner frommen Befürwortung der Aufklärung.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  33. Philosophie und geistiges Erbe des Mittelalters: gehalten auf dem Symposion zum 65. Geburtstag von Professor Dr. Albert Zimmermann am 9. Juli 1993.Albert Zimmermann & Jan Aertsen (eds.) - 1994 - Köln: Peeters.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  11
    World projects: global information before World War I.Markus Krajewski - 2014 - Minneapolis: University of Minnesota Press.
    The world around 1900 -- The unity of diversity : Wilhelm Ostwald's world formations -- World history of technology : Dr. Franz Maria Feldhaus -- Systems economy : Walther Rathenau, man of the world -- As for the rest : in search of the world's remains.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  20
    Gorrens, Dr. Theol. Dietrich, Schebiit (vom Sabbatjahr). [REVIEW]F. Gössmann - 1961 - Augustinianum 1 (3):561-570.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  17
    I am not a brain: philosophy of mind for the 21st century.Markus Gabriel - 2017 - Malden, MA: Polity. Edited by Christopher Turner.
    Many consider the nature of human consciousness to be one of the last great unsolved mysteries. Why should the light turn on, so to speak, in human beings at all? And how is the electrical storm of neurons under our skull connected with our consciousness? Is the self only our brain's user interface, a kind of stage on which a show is performed that we cannot freely direct? In this book, philosopher Markus Gabriel challenges an increasing trend in the (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  37.  22
    Sopper, Arthur J., Dr. theol. David Humes Kenleer en Εthick.A. J. De Sopper - 1908 - Kant Studien 13 (1-3).
  38.  39
    Skeptizismus Und Metaphysik.Markus Gabriel (ed.) - 2011 - Akademie Verlag.
    Die nicht zuletzt im Zuge der Deklaration eines,,nachmetaphysischen Zeitalters" für überzogen gehaltenen epistemologischen Ansprüche der klassischen Metaphysik scheinen sich auch und vor allem in der Auseinandersetzung mit skeptischen Argumenten bzw. Paradoxien tatsächlich als unhaltbar herauszustellen. Wenn sich bereits alltägliche Wissensansprüche unter dem Seziermesser skeptischen Scharfsinns als insgesamt problematische Klasse entlarven lassen, wie sollte man dann noch sinnvoll Metaphysik betreiben können? Doch der Anschein trügt, wie die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes ausführlich darlegen. Dieses Buch reagiert damit auf einen aktuellen internationalen Trend, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  8
    Katzer, Ernst, Dr. theol. et phil., Kirchenrat. Luther und Kant. Ein Beitrag zur inneren Entwicklungsgeschichte des deutschen Protestantismus. [REVIEW]Hermann Maas - 1911 - Kant Studien 16 (1-3).
  40.  25
    Kerygma und Mythos, Band V: Die Theologie Bultmanns und die Entmythologisierung in der Kritik der katholischen Theologie. Herausgegebenvon Dr. theol. H.-W. Bartsch – Theunis, Franz, C. P., Offenbarung und Glaube bei Rudolf Bultmann. Ergänzung zur Kerygma und Mythos V. Ibidem. [REVIEW]J. Martínez - 1961 - Augustinianum 1 (3):558-559.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  28
    Kulturspezifischer Dualismus bei der Übersetzung griechischer Philosophie in die Chaldäischen Orakel hinein: Zum Andenken an Dr. phil. Dr. theol. Carsten Colpe (19.7.1929–24.11.2009). [REVIEW]Christoph Elsas - 2020 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 28 (1):138-159.
    Zusammenfassung In dankbarer Erinnerung an Carsten Colpes Forschungen untersucht der Artikel Tradition und Translation an den als „heidnische Bibel“ oder „Weisheit Zoroasters“ sowie als kosmisch-mystisches Kritikpotential in Christentum und Islam bedeutsam gewordenen Chaldäischen Orakeln. Ich kann wechselseitige Anregungen zwischen den Chaldäischen Orakeln und der mittelplatonischen Religionsphilosophie des Numenios von Apameia um 180 n. Chr. zeigen: durch Möglichkeiten iranischen und griechischen Verständnisses von Dualismus sowie einerseits Orientalismus bei Numenios und andererseits Affinität zu Platon und Homer beim Theurgen Julian. Die Fragmente der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  40
    Scientia Augustiniana. Studien über Augustinus, den Augustinismus und den Augustinerorden. Festschrift P. Dr. theol. Dr. phil. Adolar Zumkeller OSA zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Cornelius Petrus Mayer [und] Willigis Eckermann. Würzburg: Augustinus-Verlag 1975. [REVIEW]Angelus A. Häußling Osb - 1978 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 30 (4):376.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  22
    Roman influence in noricum - Zimmermann Romanisation und repräsentation in noricum. Pp. XII + 465, ill., Maps. Bonn: Dr. Rudolf habelt, 2017. Cased, €93. Isbn: 978-3-7749-4080-2. [REVIEW]Manfred Hainzmann - 2019 - The Classical Review 69 (1):243-245.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  12
    Ethik im Krankenhaus: Diakonie, Seelsorge, Medizin.Ulrich H. J. Körtner - 2007 - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
    Dr. theol. Ulrich H.J. Körtner ist Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  45.  10
    Auf den Spuren Abrahams: dem Weg Jesu folgen: die Verbindung von Religion und Kultur und der Weg zu einer einladenden Gemeinde: Christentum im Dialog mit dem Islam.Detlef Schwartz - 2019 - Berlin: WVB, Wissenschaftlicher Verlag Berlin.
    Dr. theol. Dr. phil. Detlef Schwartz, Jahrgang 1954, Pfarrer i. R. und langjähriger nebenamtlicher Universitätsdozent, mit Stationen in Deutschland und den USA sowie Lateinamerika, zieht eine vorläufige Bilanz seiner bisherigen Arbeit im Auslandsdienst der Evangelischen Kirche in Deutschland. Er ordnet diese ein in Erfahrungen in einem Pfarramt der United Church of Christ, USA, und seinen Beobachtungen in der Millionenmetropole Los Angeles. Die Konsequenz eines verstärkten Dialogs der Religionen, besonders mit dem Islam, koppelt er zurück an die Frage nach der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  8
    Selbstbestimmung, auch im Sterben?: Streit um den assistierten Suizid.Konrad Hilpert & Jochen Sautermeister (eds.) - 2015 - Freiburg: Herder.
    Die Diskussion uber die rechtliche Ausgestaltung der Sterbehilfe wird kontrovers gefuhrt. Ein zentraler Streitpunkt ist die Frage des assistierten Suizids und seiner Vereinbarkeit mit dem arztlichen Standesethos. Dabei werden grundlegende Fragen beruhrt: Gibt es uberhaupt authentische, selbstbestimmte Wunsche zum assistierten Suizid und wie sind diese zu verstehen? Welche Bedeutung hat die Rede vom Leben als Gabe Gottes? Welcher Stellenwert kommt der Gewissensentscheidung der Betroffenen zu? Die Beitrage des Bandes sensibilisieren fur das weite Feld der theologisch-ethischen Herausforderungen und entwickeln Perspektiven fur (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  18
    Hans Maier: Werk und Wirken in Wissenschaft und Politik.Ahmet Cavuldak (ed.) - 2021 - Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.
    The political scientist and former Bavarian Minister of Culture Hans Maier has created a historically profound, theologically educated, literarily and musically highly sensitive, politically mature body of work, with which he has inscribed himself in the (intellectual) history of the Federal Republic. This book is the first to contain contributions by renowned scholars and politicians on the rich work and impact of the Catholic scholar and politician Hans Maier. It thematises and appreciates in detail his view of German history and (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  17
    Johanna Rahner, Einführung in die christliche Eschatologie, Freiburg/Basel/Wien: Herder, 2010, 334 hlm.Franz Magnis-Susesno - 2020 - Diskursus - Jurnal Filsafat dan Teologi STF Driyarkara 11 (1):130-133.
    Dalam tradisi Kristiani gambaran tentang surga dan, terutama, neraka berlimpah. Dengan melukiskan keindahan surga dan, lebih lagi, kengerian api penyucian dan neraka para pengkhotbah pernah berusaha untuk mengarahkan umat ke hidup yang baik. Tetapi sekarang “hal-hal akhir” jarang dibicarakan dalam khotbah. Seakan-akan kurang njamani mengajukan pertanyaan tentang apa yang terjadi sesudah kematian. Padahal justru berhadapan dengan sikap acuh tak-acuh sebagian masyarakat tersekularisasi dengan ejekan dari sudut ateisme baru, baik orang beriman maupun mereka yang mencari justru mengajukan pertanyaan seperti: Apakah ada (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  15
    The Status of Eucharistic Accidents "sine subiecto": An Historical Survey up to Thomas Aquinas and Selected Reactions.Jörgen Vijgen - 2013 - Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
    Herausgegeben von Walter Senner OP (Federf hrender Herausgeber), Kaspar Elm, Thomas Eggensperger OP, Isnard W. Frank OP, Ulrich Horst OP Mit neuen Methoden und Fragestellungen ist in den letzten Jahrzehnten die Erforschung der Geschichte der Bettelorden vorangetrieben und ihre ber die engere Ordens- und Kirchengeschichte hinausgehende Bedeutung f r Politik-, Wirtschafts- und Sozial-, f r Bildungs- und Geistesgeschichte herausgearbeitet worden. Zur Intensivierung und Koordinierung der sie ber hrenden Forschungen gibt die deutsche Dominikanerprovinz Teutonia die Reihe "Quellen und Forschungen zur Geschichte (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  19
    Michel Foucault: pädagogische Lektüren.Norbert Ricken & Markus Rieger-Ladich (eds.) - 2004 - Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
    Michel Foucault entwickelt sich gegenwartig zweifellos zu einer der neuen Bezugsgrossen des padagogischen Diskurses: Nach einer langen Phase grosser Widerstande innerhalb der deutschsprachigen Erziehungswissenschaft werden jetzt die ...
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
1 — 50 / 971